Kompetente Fahrzeuguntersuchungen mit professionellen Prüfgeräten

Wir möchten Sie und Ihre Fahrzeuge gerne sehen!

Wir führen periodische Fahrzeuguntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich durch.

Durch den Verordnungsgeber werden für die meisten Fahrzeuge regelmäßige Pflichtuntersuchungen vorgeschrieben. Dazu zählt die für die meisten Pkw alle 2 Jahre fällige Hauptuntersuchung, die Abgasuntersuchung oder Untersuchungen für spezielle Fahrzeugtypen oder Einsatzarten.

Amtl. hoheitliche Tätigkeiten als Prüfingenieure im Namen und für Rechnung der amtl. anerk. Überwachungsorganisation KÜS:

  • Hauptuntersuchungen (HU) gemäß § 29 StVZO
  • Teiluntersuchung Abgas (AU) gemäß § 41 StVZO
  • Taxi, Mietwagen – Untersuchungen gemäß § 41 BO-Kraft
  • GWP – Zusätzliche Untersuchung für gasbetriebene Kraftfahrzeuge

Weitere Untersuchungen:

  • UVV / BGV – Untersuchungen
  • Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen (DVGW G 607) z. B. in Wohnmobilen, Wohnanhängern
  • Gebrauchtwagen-Check „KÜS Plus“ (näheres s. Seite Service)
  • Einzelbegutachtungen
    • nach §21 StVZO
    • nach §13 EG-FGV
    • Erstabnahme zum Wohnmobil (bis 3,5 t)

Bei Kombinationen von technischen Änderungen mit gegenseitiger Beeinflussung, wie z.B. dem Anbau einer Spurverbreiterung in Verbindung mit einer Fahrwerkstieferlegung, oder anderen aufwändigeren Umbaumaßnahmen oder auch beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland, die nicht nach europäischem Recht geprüft sind, z.B. Fahrzeuge aus den USA, ist es oftmals erforderlich, ein Gutachten nach §21 StVZO zu erstellen, um es hier in Betrieb nehmen zu können.

Auch bei einzeln zu genehmigenden Fahrzeugen, oder Fahrzeugen, die in einem weiteren Produktionsschritt vervollständigt werden, z.B. Wohnmobil- oder LKW-Aufbauten, können wir Ihnen mit der Erstellung der Genehmigung weiterhelfen.

Kontaktieren Sie uns

    captcha

    Express-Kontakt

    Notfall, Gutachten und Frühtermin-Direktruf unter der Mobilnummer 0172-7633769

    News

    RSS KÜS Newsroom

    • Lexus RZ: Mehr Power, mehr Reichweite 12. Juli 2025
      Der 2023 eingeführte Lexus RZ erhält zum Modelljahr 2025 ein umfassendes Update. Neu sind zusätzliche Antriebsvarianten, eine leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterie, mehr Reichweite, ein F Sport-Modell sowie ein Steer-by-Wire-System. Der Vorverkauf startet im Oktober 2025, die Auslieferung soll Ende des Jahres beginnen. Preise stehen noch nicht fest – aktuell startet der RZ 300e bei 55.590 Euro, für […]
      Ute Kernbach
    • Mein besonderes Spiel – Nico Bärmann: Das unverhoffte Länderspiel 11. Juli 2025
      Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen hat in seiner Karriere […]
      Julia Nikoleit
    • Range Rover SV: Good Vibes 11. Juli 2025
      "Sensory Floor" heißt eine neue Technologie von Rover . Mit der Weiterentwicklung der bereits bekannten Body-and-Soul-Seat-Technologie (BASS) wird nicht mehr nur über die Sitze, sondern auch die Fußmatten eine haptische Rückmeldung erzeugt. Erzielt werden soll eine besondere Form des Entertainment via Musikanlage: Die Haptik korrespondiert mit dem Hörlebnis.
      KÜS
    • ADAC Truck-Grand-Prix 2025: Fliegende Führerhäuser 10. Juli 2025
      Wie bereits „Rock am Ring“ und das ADAC 24h-Rennen ist der ADAC Truck-Grand-Prix eine der Hauptattraktionen im Kalender des Nürburgrings. 2025 werden vom 11. bis 14. Juli erneut mehr als 100.000 Fans erwartet. Seit seiner ersten Auflage im Jahr 1986 geht es beim Truck-Grandprix nicht nur um spektakuläre Rennen der über 1000 PS starken „fliegenden […]
      Jürgen C. Braun